Flexibler Schutz für
jede Wetterlage
Die smarte Ombrax®-Überdachung für Parkplätze und Campingfahrzeuge.
Schützen Sie Ihr Fahrzeug und sparen Sie Zeit und Geld und profitieren Sie von der einfachen Handhabung dieser innovativen und revolutionären Überdachung.

- Flexible, einklappbare Arme für den Wintermodus
- Seitenschutz, für seitlich hinten bzw. seitlich vorne und hinten
- Steckdosen (optional) zum Laden und ein 220V-Stromanschluss
- Punktfundament als einzige bauliche Maßnahme
- Photovoltaik-Module (optional) zur Stromerzeugung
- ProtectoMesh – Gewebe mit extra langer Haltbarkeit
- Einfache Montage im Baukastensystem
Die flexible Überdachung für alles, was Ihnen lieb und teuer ist
Ob für Auto, Terrasse oder Garten: Ombrax® schützt zuverlässig vor Wetter, Harz und mehr – leicht im Aufbau, stark im Schutz, smart im Handling. Ombrax® Carport steht bereit – wenn Sie es brauchen.

- ProtectoMesh – Gewebe mit extra langer Haltbarkeit
- Rundumschutz
- Punktfundament als einzige bauliche Maßnahme
- Einfache Montage
Die durchdachte Camper Überdachung für alle, die länger bleiben
Ob als dauerhafte Lösung oder als clevere Alternative zur Garage: Ombrax® schützt, was Ihnen wichtig ist – verlässlich, langlebig und flexibel in der Nutzung. Ombrax® CamperCover wacht – wenn der Camper Pause macht.
Was kann die Ombrax®-Überdachung?
+ Flexible, einklappbare Arme für den Wintermodus
+ Seitenschutz, für seitlich hinten bzw. seitlich vorne und hinten
+ Punktfundament als einzige bauliche Maßnahme
+ ProtectoMesh – Gewebe mit extra langer Haltbarkeit
+ Einfache Montage
Schatten spenden: Schützt vor direkter Sonneneinstrahlung
Hagelschutz bieten: Verhindert Schäden durch Hagel.
Vereisung verhindern: Bietet Schutz vor Frost und verhindert so vereiste Scheiben im Winter.
Baumharz abwehren: Schützt vor Baumharz, Blättern und Co.
Dimensionen für Ombrax® Carport
Auf Anfrage viele weitere Maße.
Dimensionen für Ombrax® CamperCover
Jedes Maß personalisiert machbar.
Aufstellen und fertig
In den meisten Ländern benötigt die Ombrax®-Überdachung keine behördliche Baugenehmigung. Genaue Auskunft über die aktuelle Rechtslage gibt die zuständige Baubehörde.